Wir stellen uns vor
Das schulische Müllsystem neu organisieren, die Coffee-to-go-Becher abschaffen, über regionale und ökologische Produkte aufklären, einen gesunden Pausenverkauf organisieren, Nisthilfen für Bienen, Fledermäuse und Vögel bauen oder auch eine “chill out”-Ecke aus Upcycling-Materialien errichten: All das sind Beispiele für die Nachhaltigkeitsprojekte, die von den “egal war gestern”-Teilnehmerschulen angegangen werden.
Auch im Schuljahr 2020/21 bieten wir – der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) – zwölf beruflichen Schulen in Bayern nun im vierten Jahr in Folge die Chance, sie bei einem Nachhaltigkeitsprojekt an ihrer Schule zu begleiten.
Alle Schüler/innen und Studierende der zwölf Teilnehmerschulen von “egal war gestern” führen einen Blog über ihre Projekte und halten uns so über Entwicklungen und Änderungen auf dem Laufenden.
Im Schuljahr 2020/21 nehmen folgende Schulen an “egal war gestern” teil:
- Berufsfachschule für Kinderpflege Nürnberg
- Staatliche Berufsschule Freilassing
- Athanor Akademie Passau
- Berufliches Schulzentrum Mühldorf am Inn
- Staatliche Berufsschule Pegnitz
- Staatliche Berufsschule III Bamberg
- Städtische Berufsschule I Regensburg
- Berufliches Schulzentrum Schwandorf
- Euro-Akademie Aschaffenburg
- Berufliches Schulzentrum Immenstadt
- Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung München
- Euro-Fremdsprachenschule Ingolstadt
Hintergründe und Informationen zu unserem Gesamtprojekt gibt es unter www.lbv.de/egalwargestern.
Viel Spaß beim Stöbern wünschen
Christiane Baumann und das ganze LBV-Bildungsteam
Hier findet ihr außerdem noch eine Übersicht der Projekte aus den vergangenen drei Schuljahren:
2019/20
- Ab ins Beet – Hans-Glas-Schule (Staatliche Berufsschule Dingolfing)
- BVJ denkt grün! – Berufliches Schulzentrum Amberg
- Der beste Müll ist keiner – global denken – lokal handeln – Berufsfachschule für Krankenpflege Würzburg
- Green Chill Area – Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Coburg
- HUMMELN statt STUMMELN – Staatliches Berufliches Schulzentrum Freising
- Make a Point – Staatliche Berufsschule 1 Rosenheim
- Nachhaltige Übergangsquartiere – Berufliche Schule B11 Nürnberg
- o’pinnt o’gsaat o’zapft – Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg am Inn
- Reiseengel auf Nachhaltigkeitssafari – Staatliches berufliches Schulzentrum Wiesau
- Stammsitz – Staatliche Berufsschule 1 Bayreuth
- Nachhaltige Getränke tanken – Berufliches Schulzentrum Forchheim
- Grüne Oase für die BSNU – Staatliche Berufsschule Neu-Ulm
2018/19
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Neuburg an der Donau – Projekt: TrashArt
- Franz-Oberthür-Schule, Berufsschule Würzburg
- 10a) – Projekt: 18Zwiebeln
- 10b) – Projekt: Project x-trash
- Staatliche Berufsschule 1 Fürth – Projekt: Gloane Bauern
- Johannes de la Salle Berufsschule, Aschaffenburg – Projekt: Kulturtaschen und Blumen
- Berufliches Schulzentrum Scheinfeld – Projekt: Our plan(et)
- Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Ostallgäu, Marktoberdorf – Projekt: Gemeinsam für unsere Zukunft
- Berufsschule Nabburg – Projekt: Save the Bee
- Berufliches Schulzentrum Kelheim – Projekt: Die Umweltmechaniker
2017/18
- Berufliche Schule Direktorat 6 Nürnberg – Projekt: b6reen
- Berufliches Schulzentrum Mühldorf am Inn – Projekt: chill in trash
- Berufsschule 1 Augsburg – Projekt: H20 2 go
- Berufsschule St. Marien, Haus der Guten Hirten, Schwandorf – Projekt: Gartensofa
- Don Bosco Berufsschule Würzburg – Projekt: Die Bienenflüsterer
- Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Schwerpunkt Hotel/ Event Vilshofen – Projekt: reframed
- Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard Würzburg – Projekt: heute ist morgen
- Fachschule für Heilerziehungspflege Coburg – Projekt: Chill Eckla
- Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Ostallgäu, Marktoberdorf – Projekt: grün gesund gut!
- Staatliche Berufsschule I Rosenheim – Projekt: A greane Sach
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Herzogenaurach-Höchstadt/Aisch – Projekt: future is green
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg – Projekt: #teilenangesagt