Wir melden uns mal wieder mit ein paar gute Nachrichten. Das Projekt H2O 2 go ist kurz vor der Vollendung. Nachdem wir nun zum Schluss noch einige Geldgeber finden konnten, warten wir derzeit auf die Grundinstallation. An unserem Wunschort wird für den Trinkwasserspender ein Wasseranschluß samt Wasserablauf installiert. Wenn dies zügig abläuft können wir hoffentlich …
Von unserem erklärten Ziel 4235,- Euro fehlen uns noch 626,26 Euro. Derzeit fragen wir bei den Lehrern nach, ob von dieser Seite noch Unterstützung kommt.

Derzeit verfassen wir einen Brief, in dem wir unsere Ausbildungsbetriebe, aber auch Banken und Krankenkassen darum bitten wollen, uns bei der Finanzierung des Trinkwasserspenders zu unterstützen. Dabei haben wir verschiedene Aspekte herausgearbeitet, wieso wir einen Spender also positive Bereicherung unseres Schulklimas sehen. Gesundheitsaspekt: Wasser ist das wichtigste Grundnahrungsmittel reduzieren von zuckerhaltigen Getränken (Energydrink, Cola, Limo,…) …

Durch die Schüler wird eine Aktion organisiert, bei der wir alle Schüler und Lehrer im Haus, dazu bringen wollen, sich aktiv an der Anschaffung der Anlage zu beteiligen. Einige Schüler aus dem Karosseriebau, haben ein Trinkwasserspendermodell gebaut (zum Artikel), welches den Zweck einer Spardose und einer Litfaßsäule erfüllt. Zum einen wollen wir durch Bilder und …

Die Schülermitverwaltung (SMV) hatte schon seit längerem den Plan einen Wasserspender für alle Schüler der BS 1 anzuschaffen, aufgrund hoher Anschaffungs- und Wartungskosten bisher ohne Erfolg. Ende letztes Jahr tat sich nun die Möglichkeit auf, dieses Projekt zu verwirklichen. Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern rief die Aktion „egal war gestern“ ins Leben. Bei dieser …

Am 27.10.2017 hat unser Projekt „Wasserspender“ begonnen, seitdem sind wir leider noch nicht sehr weit gekommen, da wir nebenbei weitere kleine Projekte an unserer Schule durchführen. Dennoch haben wir einiges geschafft, worüber ihr nun im weiteren Verlauf lesen werdet. Was wir bisher rausgefunden haben ist, dass es mehr Arbeit ist als gedacht. Da wir das …

Um mit unserem SMV-Projekt der Berufsschule 1 zu beginnen, mussten wir uns erst einmal informieren, was „Nachhaltigkeit“ bedeutet und was man dabei beachten muss. Hierzu haben wir Frau Marie Radicke zu uns in die Schule eingeladen, damit sie uns dieses Thema näher bringen kann. Wir haben sehr viel dabei gelernt, zum Beispiel dass Kaffee nicht …